Grüner Tee

Die Teeblätter bei Grüntee sind leicht fermentiertNach dem Welken der frisch gepflückten Blätter verhindert ein kurzes Erhitzen, Rösten oder Dämpfen der Teeblätter die Oxidation. Aus diesem Grund bleiben nahezu alle vorhandenen Wirkstoffe darin erhalten. So reicht das Geschmacksspektrum grünem Tees weit von mild-blumig mit süssen Noten bis hin zu herb-bitteren Geschmacksrichtungen. 

Schwarzer Tee

In Ostasien wird er als roter Tee bezeichnet. Die Teeblätter der Pflanze werden mehr  fermentiert als bei Oolong-, Weiss- und Grüntees. Bei dieser Prozedur verlieren die Blätter einen Grossteil der enthaltenen Catechine, welche auf den Geschmacksnerven eine Oxidation zu Theaflavinen reagieren. Damit ist der Geschmack kräftiger, vollmundiger und hat ein süsseren Nachgeschmack.

 

 

Oolong Tee

Die Bezeichnung Oolong bedeutet schwarzer Drache. Die Oxidationsstufe liegt genau zwischen der von grünem und schwarzem Tee. Die verschiedenen Arten von Oolong Tee können im Geschmack stark variieren. Sie können süss und fruchtig mit Honigaromen oder holzig und reichhaltig mit Röstaromen oder mit komplexen Aromen sein, alles je nach der Vegatation und Produktionsweise. 

 

Weisser Tee

Den Namen erhält weisser Tee von seinem feinen, hellen Flaum. Die Blätter werden nicht wie bei der Herstellung von grünem Tee zuerst gedämpft, sondern bereits kurz nach der Ernte langsam erhitzt und getrocknet. So dass nur ein geringer Prozentsatz fermentierten Tees enthalten ist. Der Aufguss hat deshalb nur eine leichte Färbung mit wenig Gerbstoff. Er ist meist mild und blumig im Geschmack.

 

 



Egal ob Sie ein Teeliebhaber sind, oder auf der Suche nach einem Geschenk sind, bei Tingyu Teahouse finden Sie genau das Passende zu jedem Anlass. Auch als Give-away für die Kunden Ihres Unternehmens eignen sich unsere Produkte bestens. Oder um einfach mal wieder Danke zu sagen?



Tee Zubehör